Buchgenres: Die wichtigsten Büchergenres auf einen Blick

Buchgenres sollte man kennen, wenn man ein Buch schreiben und vermarkten möchte. Denn Leser*innen erwarten von einem Krimi andere Entwicklungen als von einer Liebesgeschichte. Auch die Verlage und der Buchhandel orientieren sich für die Vermarktung der Bücher am Buchgenre. Hier eine Liste der wichtigsten Büchergenres.

Buchgenres dienen der Orientierung

Konventionen der literarischen Genres

 
Möchte man ein Buch schreiben muss ich eine der wichtigsten Entscheidungen treffen: Zu welchem Buchgenre soll mein Buch gehören? Krimi, Liebesroman oder Fantasy? Sachbuch oder Bilderbuch? Verlage und Buchhandlungen legen größten Wert darauf, jedes Buch einem Genre zuzuordnen. Denn Bücher werden anhand ihres Genres verkauft: In den Buchläden stehen die Ausgaben eines Buchgenres im gleichen Regal. Und auch Online-Shops haben Kategorien, denen die Bücher zugeordnet werden. Passt ein Buch in keine der „Schubladen“, dann wird es nicht gefunden. Deshalb sind Exemplare schwieriger zu verkaufen, die keinem Buchgenre angehören oder die mehreren Buchgenres zugeordnet werden können (Genre-Mix). Möchte man einen Roman schreiben oder ein Kinderbuch schreiben, dann sollte man zuvor also gut überlegen, welches Buchgenre es werden soll.

Mit jedem Buchgenre sind bestimmte Erwartungen verbunden, auch Genre-Konventionen genannt. Die Leser*innen erwarten von einem Krimi andere Inhalte und Entwicklungen als von einer Liebesgeschichte. Das stellt eine Autorin bzw. einen Autor vor eine große Herausforderung: „Er muss nicht nur die Erwartungen des Publikums erfüllen – sonst riskiert er dessen Verwirrung und Enttäuschung. Er muss diese Erwartungen auch zu frischen, unerwarteten Momenten führen – sonst riskiert er, dass es sich langweilt.“ (Robert McKee, Story. Die Prinzipien des Drehbuchschreibens, Alexander Verlag 2007, Seite 94)

Konventionen der Buchgenres berücksichtigen

Zu welchem Genre ein Roman gehört, das entscheidet der Hauptplot, die Hauptfiguren und/oder das Setting. Je mehr Konventionen eines Genres in einem Buch zu finden sind, desto eher wird es diesem Genre zugerechnet. In vielen Romanen gibt es Elemente, die ein oder zwei weitere Genres anklingen lassen. In einem Krimi kann es beispielsweise einen Nebenplot mit einer Liebesgeschichte geben. In diesem Fall entscheidet der Hauptplot, der mehr Raum einnimmt, über das Genre und damit über die daran geknüpften Konventionen.

Erwartungen kann man erfüllen oder brechen. Doch dann legen die Leser*innen womöglich mein Buch verärgert zur Seite. Robert McKee plädiert für die Einhaltung der Konventionen: „Genrekonventionen (…) hemmen die Kreativität nicht, sie inspirieren sie. Die Herausforderung ist, die Konvention einzuhalten, aber das Klischee zu vermeiden.“ (ebd. S. 106)

Doch ganz egal, ob ich nun die Konventionen einhalte oder breche – es empfiehlt sich in jedem Fall, sie zu kennen. „Sie gehen einfach in eine Bibliothek und leihen einen Stapel Bücher des Typs aus, den Sie gerne schreiben möchten, und lesen wie ein Besessener. Tut mir leid, aber hier gibt es keine Abkürzung.“ (James N. Frey, Wie man einen verdammt guten Roman schreibt, Emons Verlag 1993, Seite 67).

Buchgenres sind nicht trennscharf

Bereits Aristoteles hat eine Reihe von Genres beschrieben und nach ihm eine Menge anderer Autoren wie Goethe und Schiller. Keine Auflistung von Genres und Subgenres gleicht der anderen. Und in jeder weiteren Veröffentlichung finden sich neue Unterteilungen. Das größte Problem: Die Kriterien für die Klassifizierung sind vollkommen unterschiedlich. Während Krimis und Liebesgeschichten anhand des Hauptplots einem Buchgenre zugeordnet werden, ist bei den historischen Romanen entscheidend, wann die Geschichte stattfindet.

Es ist sehr subjektiv, welche Buchgenres unterschieden werden und ob ein Buch nun diesem oder jenem Genre zugerechnet wird. Doch Genres helfen, den Blick zu schärfen für Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Buchgenres sind eine Art Ordnungsprinzip, so wie Sternenbilder. Beispielsweise der Große Wagen: Wir sehen sieben Sterne und ordnen sie einander zu. Natürlich „gehören“ sie nicht wirklich zusammen, es sind einfach nur sieben Sterne am Himmel und man könnte sie auch ganz anders gruppieren. Doch Sternenbilder helfen uns, bei all den vielen Sternen den Überblick zu bewahren. Und Buchgenres helfen uns, bei vielen unterschiedlichen Geschichten wiederkehrende Muster zu erkennen.

Humor als Buchgenre?

Humor ist für mich kein Buchgenre und auch kein Subgenre. Ähnlich wie die Ästhetik bei literarischen Büchern kann der humorvolle Blick auf eine Geschichte oder einen Sachverhalt hinzukommen. Folglich kann es humorvolle Bücher in allen Genres geben, das gilt für Romane ebenso wie für Sachbücher.

Humorvoll erzählte Romane werden gelegentlich als Komödie bezeichnet, eine Kategorie, die für mich ähnlich ist wie die Kategorie „literarisches Buch“ – sie kann zum Buchgenre hinzukommen. Kurz zum Hintergrund: Die Komödie als Bühnenstück hat eine sehr lange Tradition – wie hier auf Wikipedia nachzulesen ist. Aber natürlich gibt es auch Filme und Bücher, die man als Komödie bezeichnen kann. Die Definition, welche Filme und welche Bücher als Komödie zu verstehen sind, ist im Vergleich zum Bühnenstück viel pragmatischer. Es werden schlicht Filme und Bücher als Komödie bezeichnet, die humorvoll sind und darauf abzielen, die Menschen zum Lachen zu bringen.

Das bedeutet, ein Krimi kann ebenso eine Komödie sein wie eine Horrorgeschichte oder eine Fantasyroman. Gleiches gilt für verschiedene Unterarten der Komödie, die Parodie (verzerrende Übertreibung) oder die Satire (verletzender Spott). Haben sich bestimmte Bezeichnungen für die Spielarten der Komödie in einem Buchgenre etabliert, so habe ich diese Bezeichnungen bei den entsprechenden Subgenres genannt.

Kinder- und Jugendliteratur

Nicht als Buchgenre sehe ich Unterscheidungen, die ausschließlich auf dem Alter der Zielgruppe basieren und darüber hinaus keine inhaltlichen Kriterien liefern. Das gilt vor allem für Bilderbücher, Kinderbücher und Jugendbücher. Auch diese Unterteilung ist nicht trennscharf, doch üblicherweise richten sich Bilderbücher an Kinder bis sieben, Kinderbücher an Kinder ab acht und Jugendbücher an Jugendliche ab 12. Neu hinzugekommen ist vor einigen Jahren die Bezeichnung All Age Literatur. Damit sind Bücher gemeint, die Jugendliche ab 12 Jahren ansprechen, aber auch Erwachsene aller Altersstufen. Alle Genres kann es auch als Kinder- oder Jugendbuch geben. Hier ist mehr darüber nachzulesen, wie man Kinderbücher schreibt.

Sie wollen Ihren Roman nicht nur schreiben, sondern auch veröffentlichen?

Dann machen Sie nicht die gleichen Fehler wie ich!

Als ich meine ersten Bücher schrieb, habe ich eine Menge Fehler gemacht, so dass kein Verlag sie haben wollte. Erst meinen vierten Roman konnte ich beim Aufbau Verlag unterbringen. Heute weiß ich, was man tun muss, damit gleich das erste Buch ein veröffentlichungsreifer Roman wird.

Holen Sie sich meinen Newsletter und mein E-Book für 0 Euro!

Darin zeige ich Ihnen, sie Sie die typischen Anfängerfehler vermeiden und worauf Sie achten sollten, damit Sie Ihren Roman veröffentlichen können.

Von der Idee zum Roman

Liste der wichtigsten Buchgenres:

Fiktionale Literatur

(auch: Fiction)

Krimi

Im Mittelpunkt steht ein Verbrechen, meist handelt es sich um ein Kapitalverbrechen. In Verbindung mit dem Verbrechen gibt es meist ein oder mehrere Rätsel: Wer war es? Wie konnte es dazu kommen? Was steckt dahinter? Und vieles mehr. Meist gibt es eine Ermittlerfigur, die das Verbrechen aufklärt. Oft ist die Ermittlerfigur die Hauptfigur. Meist sind ihre Ermittlungen nachvollziehbar – das heißt, beim Lesen der Geschichte erfahren wir zumindest in Teilen, was die Ermittlerfigur herausfindet und was sie daraus schließt.

Subgenres Krimi

Landhauskrimi (auch genannt: Häkelkrimi, Rätselkrimi, Whodunit, Cosy Crime)
Klassischer Rätselkrimi im Stil von Agatha Christie. Die Spannung ergibt sich aus dem Rätsel, wer, wie und warum ein Verbrechen begangen wurde. Keine brutale Sprache und (meist) keine brutalen Szenen.

Hardboiled Krimi (auch genannt: hartgesottener Krimi)
Harte Sprache und harte Szenen.

Regionalkrimi
Schauplatz ist ein realer Ort (Dorf, Stadt, Insel oder Region), der detailliert und kenntnisreich beschrieben wird.

Reisekrimi
Eine Reise ist wesentlicher Bestandteil der Geschichte.

Polizeiroman
Die Hauptfiguren gehören zur Polizei.

Gangsterkrimi
Die Hauptfiguren sind dem Gangstermilieu zuzurechnen.

Agenten- und Spionageroman
Die Geschichte spielt im Agenten- oder Spionagemilieu.

Gerichtsmedizinischer Krimi
Die Ergebnisse der Gerichtsmedizin spielen eine große Rolle.

Detektivgeschichte
Die Hauptfiguren gehören zu einer Detektei.

Splatterkrimi
Gewalt wird ausführlich geschildert und ist ein wesentlicher Teil der Geschichte.

Krimi Noir
Seelische Abgründe spielen eine große Rolle. Auch wenn das Verbrechen aufgeklärt wird, gibt es kein „Happy End“.

Genusskrimi
Ein bestimmtes Genussmittel (Whisky, Schokolade o.ä.) spielen eine wesentliche Rolle.

Gerichtskrimi
Eine der Hauptfiguren steht vor Gericht bzw. soll bald vor Gericht stehen. Eine weitere Hauptfigur ist für die Verteidigung oder Anklage zuständig oder gehört zur Jury.

Historischer Krimi
Der Krimi spielt in der Vergangenheit. Er handelt von realen Kriminalfällen (z.B. Jack the Ripper) oder fiktionalen Kriminalfällen.

Ethno-Krimi
Eine der Hauptfiguren gehört einer ethnischen Gruppe an, deren Kultur im Krimi eine besondere Rolle spielt.


Thriller

Der Hauptkonflikt besteht aus lebensbedrohlichen Entwicklungen. Die Hauptfigur kämpft mit/gegen diese lebensbedrohlichen Entwicklungen und muss um ihr Leben fürchten. In vielen Thrillern ist nicht nur die Hauptfigur bedroht, auch andere Menschen werden bedroht: die Familie der Hauptfigur oder bestimmte Einzelpersonen, die Bewohner eines Ortes oder eines Landes oder sogar die gesamte Weltbevölkerung.
Die Hauptfigur versucht allein oder mit anderen der Bedrohung zu entkommen oder die Bedrohung zu beseitigen.

Subgenres Thriller

Actionthriller
Wesentliche Bestandteile sind Kämpfe und Verfolgungsjagden.

Katastrophenthriller (auch: Öko-Thriller)
Die lebensbedrohlichen Entwicklungen beruhen auf einer Katastrophe (Naturkatastrophe oder eine von Menschen verursachte Katastrophe).

Politthriller
Die Politik ist wesentlicher Bestandteil der Handlung.

Psychothriller
Die Spannung ergibt sich durch geschickte Andeutungen, Urängste werden angesprochen und so manches bleibt Phantasie der Leser*innen überlassen.

Verschwörungsthriller
Die Hauptfigur kämpft gegen eine Verschwörung.

Wissenschaftsthriller
Wissenschaft ist ein wesentlicher Bestandteil der Geschichte.

Spionagethriller
Die Geschichte spielt im Agenten- oder Spionagemilieu.

Technothriller
Detailreich beschriebene Technik ist wesentlicher Bestandteil der Geschichte.


Liebesroman

Hauptfiguren sind zwei Menschen oder StellvertreterInnen für Menschen: eine oder beide verlieben sich. Die Liebe ist mit Schwierigkeiten verbunden und verursacht Leiden. Eine der beiden Personen oder beide Personen kämpfen meist darum, eine stabile Beziehung oder Verbindung aufzubauen. Die Liebenden begegnen sich immer wieder oder haben immer wieder Kontakt. Es gibt eine spannende/interessante Rahmenhandlung.

Subgenres Liebesroman

Erotische Romane
Sexualität wird detailreich und offen geschildert.

Chick Lit
Abwertende Bezeichnung für Liebesgeschichten, die sich an junge Frauen zwischen 20 und 35 richten. (Aus dem US-Amerikanischen: “Lit” ist die Abkürzung für “literature”, “Chick” eine abwertende Bezeichnung für junge Frauen.)

Nackenbeißer
Liebesroman, in dem sexuelle Gewalt romantisiert wird.

Paranormale Liebesromane (auch: Paranormal Romance)
Eine oder beide Hauptfiguren haben übernatürliche Fähigkeiten. Während die übernatürlichen Fähigkeiten/Figuren von Dark und Magic Romance eher dem Umfeld der Märchen und Sagen entspringen (also eher der Fantasy zugerechnet werden), geht es in diesen Geschichten eher um “moderne” übernatürliche Fähigkeiten (oft eine Mischung aus Fantasy und Science Fiction).

Gay Romance
Die Liebenden sind gleichgeschlechtlich.

Zeitreisen
Die Liebenden leben in verschiedenen Epochen.

Love and Landscape (auch: Lovescape oder L&L)
Die Liebesgeschichte spielt in einer besonders schönen Landschaft.

Inspirational Romances
Für die Liebesgeschichte spielen spirituelle oder christliche Motive eine starke Rolle.

Regency Romance
Die Liebesgeschichte spielt in Adelskreisen.

Romantic Suspense
Im Vordergrund steht eine Liebesgeschichte, ein Kriminalfall bildet das Setting.

Romantikthriller
Ein Thriller mit einer starken Liebesgeschichte.


Science Fiction

Die Geschichte spielt in der Zukunft und die Welt hat sich verändert. Die Veränderungen berücksichtigen die chemischen/physikalischen Gegebenheiten unserer Welt. Meist sind die technischen Möglichkeiten phantasievoll ausgeschmückt.

Subgenres Science Fiction

Apokalypse und Postapokalypse
Die Welt steht kurz vor ihrem Ende oder ist gerade zerstört worden.

Cyperpunk
In der futuristischen Welt spielen high-tech Geräte, Computer, Hacker und humanoide Computer oder Computer-/Mensch-Mischwesen eine große Rolle.

Utopien & Dystopien
Schilderung einer fiktiven Gesellschaft: optimistisch geschildert als Utopie oder pessimistisch geschildert als Dystopie.

Aliens & Alien Invasion
Fremde Wesen aus einer anderen Welt stehen im Mittelpunkt. Alien Invasion: Eine fremde Gesellschaft dringt in unsere Welt ein, um Menschen auszulöschen, zu ersetzen, zu versklaven, in sie einzudringen oder zu Futter zu machen.

Künstliche Intelligenz
Im Mittelpunkt der Geschichte steht ein (menschenähnliches) Wesen, ein Computer oder Software mit künstlich geschaffener Intelligenz.

First Contact
Menschen und eine bestimmte Art von Aliens begegnen sich zum ersten Mal.

Hard-Sci-Fi
Wissenschaft und Technik werden detailreich beschrieben und spielen eine wichtige Rolle in der Geschichte.

Soft-Sci-Fi (auch: Sociological Sci-Fi)
Der Schwerpunkt liegt auf der Schilderung von psychologischen und/oder soziologischen Verhältnissen. Wenn Technik darin eine nennenswerte Rolle spielt, so steht sie nicht im Mittelpunkt. Die Geschichte handelt von den Auswirkungen der technischen Veränderungen auf die Menschen oder eine soziale Gruppe.

Light Sci-Fi (auch: Funny Sci-Fi, Comic Sci-Fi, Comedy Sci-Fi)
Humorvolle Geschichten.

Steampunk
Die Geschichte spielt in der Vergangenheit. Die Welt und die technischen Geräte werden geschildert, als wäre es ein Science-Fiction. Es wird von der Annahme ausgegangen, dass die Welt und die technischen Geräte eine andere Entwicklung genommen haben. Die Welt und die technischen Geräte wirken fantastisch und retro, oft gehören Dampfmaschinen dazu. Wird dem sogenannten Retro-Futurismus zugerechnet: eine Sicht auf die Zukunft, wie sie in früheren Zeiten entstanden sein könnte.

Near-future Sci-Fi
Der Erzählzeitpunkt liegt in unmittelbarer Zukunft, die Technik ist nur wenig verändert und deutet sich in unserer Realität bereits an.

Zeitreisen
Die Figuren bewegen sich zwischen verschiedenen Zeitebenen.


Fantasy

Die Geschichte spielt nicht in unserer Welt und die geschilderte Welt unterscheidet sich von unserer Welt. In der geschilderten Welt gibt es Dinge und sind Dinge möglich, die wir aus Märchen oder Sagen kennen oder die uns märchenhaft/sagenhaft vorkommen. Meist kämpft die Hauptfigur mit oder gegen fantastische Figuren oder Tiere. Die Hauptfigur ist bedroht und kämpft um ihr Leben oder für das Leben anderer. Auch andere Figuren sind bedroht und am Kampf beteiligt.

Subgenres Fantasy

High Fantasy
Die Geschichte spielt in einer eigenen, in sich geschlossenen Welt. Im Mittelpunkt der Geschichte steht die Welt, die von einer Gefahr bedroht wird.

Low Fantasy (auch: Heroic Fantasy, Sword & Sorcery)
Das Schicksal der Hauptfiguren steht im Mittelpunkt der Geschichte. Die meist fiktive Welt ist nicht so komplex und detailreich geschildert wie in Büchern der High Fantasy.

Urban Fantasy
Die Geschichte spielt in der realen Welt, in der fantastische Elemente auftauchen.

Funny Fantasy
Humorvolle Geschichten.

Animal Fantasy (auch: Animal Fiction)
Die Hauptfiguren sind Tiere.

Dark Fantasy
Mix aus Horror und Fantasy.


Horror

Geschildert werden angsteinflößende Dinge. Die Wirkung der Geschichte – Angst, Abscheu, Anspannung usw. – steht im Vordergrund. Das Grauen wird realistisch geschildert. Oft sind die angsteinflößenden Dinge übernatürlich.

Subgenres Horror

Gothic Horror
Klassische Horror-Gestalten oder altbekannte Monster stehen im Mittelpunkt wie Frankenstein, Vampire oder Werwölfe.

Paranomaler Horror
Horror-Elemente sind altbekannte übernatürliche Wesen wie Geister, Hexen und Zauberer, der Teufel oder Dämonen.

Graveyard Horror
Ein Friedhof und der Tod spielen eine wesentliche Rolle.

Psychologischer Horror
Das Grauen wird nicht ausführlich beschrieben, sondern durch geschickte Andeutungen der Phantasie der Leser*innen überlassen.

Monster
Die grauenerregenden Kreaturen sind Teil unserer normalen Welt.

Slasher
Geschichten um Teenager, die von bösen Kreaturen oder dem Bösen verfolgt werden.

Splatter
Harter Horror mit viel Körpereinsatz, bei dem die Fetzen fliegen und viel Blut fließt.


Historischer Roman

Die Geschichte spielt in der Vergangenheit. Die Grundzüge der Geschichte basieren auf den historischen Gegebenheiten unserer Welt. Meist bewegt sich die Geschichte im Rahmen historischer Fakten, ist aber phantasievoll ausgeschmückt. Es können historische Personen und rein fiktive Personen nebeneinander auftreten.

Subgenres Historischer Roman

Historische Romanze
Liebesroman, der in der Vergangenheit spielt.

Historischer Krimi
Krimi, der in der Vergangenheit spielt. Er handelt von realen Kriminalfällen (z.B. Jack the Ripper) oder fiktionalen Kriminalfällen.

Historischer Thriller
Thriller, der in der Vergangenheit spielt.


Gesellschaftsroman

Im Mittelpunkt der Geschichte stehen gesellschaftliche Verflechtungen und Entwicklungen. Geschildert werden die Menschen, ihr Dasein in der Gesellschaft und in der Natur. Das Hauptaugenmerk liegt nicht auf der Hauptfigur und den Geschehnissen, die ihr widerfahren, sondern auf dem Setting: Nicht die Ereignisse bilden den roten Faden der Geschichte, sondern gesellschaftliche Umbrüche.

Subgenres Gesellschaftsroman

Großstadtroman
Schauplatz der Geschichte ist eine Großstadt.


Entwicklungsroman

Im Mittelpunkt der Geschichte steht die geistig-seelische Entwicklung eines Menschen. Geschildert wird der Reifeprozess der Hauptfigur. Wesentlich sind die Auseinandersetzungen der Hauptfigur mit sich selbst und der Umwelt.

Subgenres Entwicklungsroman

Bildungsroman (auch: Coming of Age)
Die Hauptfigur ist ein Teenager oder im jungen Erwachsenenalter.

Erziehungsroman
Die Erziehung eines Menschen wird beschrieben. Der Schwerpunkt liegt auf den pädagogischen Maßnahmen und ihren Auswirkungen.


Familienroman

Die Hauptfiguren gehören zu einer Familie. Im Mittelpunkt der Geschichte stehen die Konflikte innerhalb der Familie. Meist sind zwei Generationen beteiligt. Wesentlich sind die Konflikte zwischen Eltern und Kindern.

Subgenres Familienroman

Generationenroman
Erzählt wird die Geschichte mehrerer Hauptfiguren, die mindestens drei unterschiedlichen Generationen der Familie angehören.


Reiseroman

Die Hauptfigur oder die Hauptfiguren befinden sich auf einer Reise. Eine übliche Erzählstruktur ist die chronologische Beschreibung: Abreise, der Aufenthalt in der Fremde, die Rückkehr nach Hause und Ankunft.


Nichtfiktionale Literatur

(auch: Nonfiction)

Sachbuch

Es wird ein nichtfiktionales Thema erörtert. Die Autorin/der Autor hat eine pointierte Meinung zum Thema. Zielgruppe sind alle am Thema Interessierten. Oft gibt es einen aktuellen Anlass für das Thema.

Subgenres Sachbuch

Historische Dokumentation
Die Geschichte bleibt möglichst nah dran am Leben einer historischen Person oder an einer Entwicklung oder an einem realen Ereignis, das in der Vergangenheit stattgefunden hat. Zeitalter und Umstände werden möglichst historisch genau geschildert.


Fachbuch

Es wird ein nichtfiktionales Thema erläutert. Die Autorin/der Autor betrachtet das Thema möglichst neutral. Zielgruppe ist das Fachpublikum. Meist ist das Thema wissenschaftlich/fachlich aufbereitet.

Subgenres Fachbuch

Wissenschaftliches Fachbuch
Die Art der Darstellung genügt wissenschaftlichen Ansprüchen.

Praxisorientiertes Fachbuch
Die Darstellung ist so gewählt, dass es für die Leser*innen ein Ratgeber sein kann.

Handbuch
Das Buch ist ein Nachschlagewerk.

Lehrbuch (auch: Schulbuch)
Alle Fakten sind didaktisch gut aufbereitet.
Das Buch richtet sich an Menschen, die sich in Ausbildung oder Weiterbildung befinden.


Ratgeber

Ein Thema wird leicht verständlich aufbereitet. Die Autorin/der Autor schildert das Thema didaktisch gut aufgebaut. Die Zielgruppe möchte lernen, wie etwas gemacht wird.

Subgenres Ratgeber

Kochbuch
Rezepte werden beschrieben. Die Rezepte sind so beschrieben, dass die Leser*innen sie nachkochen können. Oft haben die Rezepte ein gemeinsames Thema.

Reiseführer
Alle wichtigen Informationen für eine bestimmte Region sind enthalten. Zielgruppe sind Reisende, die in diese Region reisen möchten. Alle Angaben sind wichtige/interesssante Informationen für die Reisenden. Viele Reiseführer decken ein bestimmtes Thema ab.


Biografie

Alle Ereignisse sind wahr. Es wird die Lebensgeschichte einer real existierenden Person geschildert. Meist wird das Leben des Menschen in Auszügen erzählt, der Schwerpunkt liegt auf einem Teilaspekt dieses Lebens.

Subgenres Biografie

Autobiografie
Die Autorin/der Autor schildert das eigene Leben.

Memoiren
Ein Mensch erzählt aus seinen eigenen Erinnerungen. Die Autorin/der Autor ist eine wichtige Persönlichkeit der Weltgeschichte. Die Betrachtungen beziehen sich in erster Linie auf gesellschaftliche und/oder politische Verhältnisse.

Memoir
Schicksalsbericht eines eher unbekannten Menschen, der Außergewöhnliches erlebt hat. In aller Regel werden nur bestimmte Aspekte oder eine Lebensphase geschildert, in der sich das Außergewöhnliche zugetragen hat.


Mischung: fiktional und nichtfiktional

(auch: Faction)

Tatsachenroman

Die Geschichte oder Teile der Geschichte beruhen auf Tatsachen. Die Geschichte ist aufgebaut und wird erzählt wie ein Roman.


Autobiografischer Roman

Die Geschichte oder Teile der Geschichte beruhen auf Erlebnissen der Autorin/des Autors, ergänzt mit fiktionalen Elementen.


Nachschlagewerk

Eine noch viel umfassendere Liste der bekanntesten Buchgenres ist in meinem Nachschlagewerk zu finden

Buchgenres kompakt – Handbuch der Genres von Actionthriller bis Zeitgeschehen (BoD 2019 , 192 Seiten, 14.99 €)

Der Gang in die Buchhandlung kann helfen, das Genre des eigenen Werkes zu erkennen. Noch besser und umfangreicher ist jedoch das Handbuch von Anette Huesmann. literaturcafe.de

Meine Quellen
Die Liste ist entstanden im Laufe von mehreren Jahren. So manche Erkenntnis stammt noch aus meinem Germanistik-Studium bzw. aus literaturwissenschaftlichen Büchern, anderes habe ich bei Wikipedia gelesen, Blog-Einträge zahlreicher Autor*innen haben das ein oder andere Detail geliefert, auch die Genre-Angaben zum eigenen Buchprogramm auf verschiedenen Verlagswebsites und nicht zuletzt Hinweise auf Amazon und in Drehbuch-Ratgebern haben etwas dazu beigetragen. Natürlich haben mir auch Gespräche mit anderen Autor*innen sowie mit Lektor*innen weitere Erkenntnisse gebracht sowie die Lektüre von Büchern verschiedenster Genres.

112 Kommentare zu „Buchgenres: Die wichtigsten Büchergenres auf einen Blick“

  1. Ich bin auf der Suche nach dem Genre meiner Geschichte auf “Bücher über Bücher” gestoßen. Zuerst dachte ich, das sein ein Fehler. Doch meine Recherche hat ergeben:

    Das Genre “Bücher über Bücher” hat seine Wurzeln in der Liebe zur Literatur selbst und reflektiert oft die Leidenschaft von Autor*innen und Leser*innen für das geschriebene Wort. Diese Bücher handeln häufig von Buchhandlungen, Bibliotheken, Schriftsteller*innen oder Leser*innen und erkunden die transformative Kraft von Büchern und Geschichten. Es ist ein Genre, das besonders die literarische Welt, das Lesen und das Schreiben thematisiert.

    Hier ein kurzer Überblick über die Entstehung und Beliebtheit dieses Genres:

    1. **Frühe Ursprünge**: Schon seit Jahrhunderten existieren Werke, die die Bedeutung von Büchern, Wissen und der Literaturwelt betonen. Ein frühes Beispiel ist **Cervantes’ “Don Quijote”** (1605/1615), das über einen Mann erzählt, der durch das Lesen von Ritterromanen so in die Welt der Literatur eintaucht, dass er beginnt, Realität und Fiktion zu vermischen.

    2. **Modernes Interesse an Literatur**: Ab dem 19. Jahrhundert rückten Buchhandlungen, Bibliotheken und die Rolle von Autor*innen zunehmend in den Fokus der Literatur. Der Aufstieg des Bildungsbürgertums führte dazu, dass Bücher und das Lesen als kulturelles Kapital angesehen wurden, was die Entstehung von Werken begünstigte, die sich mit Literatur und dem Literaturbetrieb beschäftigen.

    3. **Metafiktion und literarisches Bewusstsein**: Im 20. Jahrhundert kam es mit der Modernen Literatur und der Postmoderne zu einer Welle von Büchern, die sich mit der eigenen Form und Funktion beschäftigen. Autoren wie **Jorge Luis Borges** und **Italo Calvino** schrieben Geschichten, die das Buch, die Bibliothek oder den Akt des Lesens selbst thematisierten und reflektierten.

    4. **Beliebtheit in der Gegenwart**: In den letzten Jahrzehnten hat das Genre an Popularität gewonnen, vor allem durch die Liebe von Leser*innen zu Geschichten über die literarische Welt. Bücher wie **”Die unendliche Geschichte”** von Michael Ende, **”Der Schatten des Windes”** von Carlos Ruiz Zafón oder **”Die geheime Bibliothek”** von Haruki Murakami sind Beispiele für Werke, die die Magie und Bedeutung von Büchern in den Mittelpunkt stellen. Buchhandlungen, Bibliotheken und Literaturvereine sind oft Schauplätze solcher Geschichten.

    5. **Verbindung zu Buchliebhaber*innen**: Das Genre spricht besonders Leser*innen an, die sich selbst in den Geschichten wiederfinden, in denen Bücher eine zentrale Rolle spielen. Es feiert die Macht der Bücher, Leben zu verändern, Fantasie anzuregen und als Zufluchtsort zu dienen.

    Dieses Genre reflektiert die Sehnsucht nach dem Eintauchen in andere Welten und verbindet Leser*innen auf einer tiefen, emotionalen Ebene mit der literarischen Welt, die sie lieben.

    Ich schreibe gerade ein Buch über eine Buchhändlerin, die selbst einen Roman schreibt. Ist das oben beschriebene Genre ernst zu nehmen, es kommt mir nicht geläufig vor….. lg, Roswitha aus Wien

    1. Die Schreibtrainerin

      Hallo Roswitha,

      Genres sind sehr schwer zu fassen, deshalb gibt es so wenig vollständige Übersichten dazu. Für mich ist “Bücher über Bücher” kein Genre, sondern ein Thema. Das heißt, Bücher mit dem Thema “Bücher”. Themen kann es in allen Genres geben, so wäre ein Krimi denkbar mit dem Thema Bücher und auch ein Liebesroman mit dem Thema Bücher. Genres geben inhaltlich genauer vor, wie die Geschichte zu laufen hat. Das ist bei einem Thema anders.

      Herzlichst
      Anette Huesmann

  2. Vielen herzlichen Dank, liebe Frau Dr. Anette Huesmann,
    Ihre umfangreiche Übersicht und auch Ihre Rückmeldungen unter den Kommentaren erleichtern mir die Suche nach dem passenden Genre gerade sehr.

    Und ich komme zu der Erkenntnis, auch durch vorherige Gespräche mit (angehenden) Autorinnen, dass es Sinn macht, sich mit den Inhalten eines Exposés vor oder zumindest in einem frühen Stadium des Schreibens zu beschäftigen. Mir kommt vor, das hilft beim Schreiben.

    Vielen lieben Dank.
    Sehr wertvoll Ihre Seite und ich empfehle sie gerne weiter.

    Herzliche Grüsse, Doris Margaretha

  3. Liebe Schreibtrainerin,
    ich habe ein Buch geschrieben, das bei mir den Untertitel “Memoiren einer Saisonverkäuferin” hat.
    Meine Erlebnisse als Springerin quer durch Deutschland in der Vorweihnachtszeit habe ich darin beschrieben, mal lustig, mal nachdenklich, mal böse, einige Episoden haben humorvolle Karikaturen.

    Meiner Meinung nach ist es ein Sachbuch (MIschung Kritik am Konsumenten und humorvolle Beobachtung), Richtung Memoir. Oder evtl das Genre (Vor)weihnachtszeit?

    Vielen Dank!
    Ihre
    Petra Sippel

  4. Hallo!

    Ich habe eine Geschichte geschrieben und weiß nicht, welchem Genre ich sie zuordnen soll. Sie spielt in der Frühen Neuzeit und handelt von einem stolzen Herrscher, der durch die List eines Intriganten nicht mehr in sein Schloss zurückkommt. Ihm passieren dazu noch einige Missgeschicke, was auch einen komischen Effekt hat. Nur mit Schwierigkeiten schafft er es in sein Schloss zurück. Die Geschichte hat auch einen belehrenden Charakter. Der Umfang entspricht mehr oder weniger dem einer Novelle. Aber ich glaube es geht in die Richtung „Abenteuerroman“.

    Über eine Antwort würde ich mich freuen.

    MfG Andi

    1. Die Schreibtrainerin

      Hallo Andi,

      alles, was in der Vergangenheit spielt, wird in aller Regel als historischer Roman eingeordnet.

      Herzlichst
      Anette Huesmann

  5. Liebe Schreibtrainerin,
    vielen Dank für diese sehr aufschlussreiche Seite.
    Meine Frage: Ist es grundsätzlich möglich im Exposé zwei Genres anzugeben? Etwa: Science-Fiction/ Fantasy
    Besten Dank & viele Grüße aus dem schönen Taunus

    1. Die Schreibtrainerin

      Hallo Dennis,

      möglich ist das schon, ist aber nicht gesagt, dass es Ihnen nützt. Oft haben Agenturen bzw. Verlage wenig Interesse an einem Genre-Mix.

      Viel Erfolg wünsche ich Ihnen!
      Anette Huesmann

  6. Amala Westerwald

    Ich habe mein Manuskript fertig und bin dabei ein Exposé fertigzustellen. Leider bin ich mir noch unsicher zu welches Buchgenre ich es zuteilen sollte.Es sind persönliche Erfahrungen, die aber auch eine Hilfestellung für andere Menschen dienen sollte. Das Arbeitstitel des Buchs ist „Begegnungen mit dem Schöpfer des Lebens“/ „ Gespräche mit der Quelle des Lebens“ und es beinhaltet non fiktionale Gespräche, Fragen und Antworten betreff des Lebenssinnes, Identitäts-, und Selbst- findung. Ich weiß nicht ob als Sachbuch, Ratgeber oder persönliche Erfahrung eingliedern soll. Der Verlag möchte eine eindeutige Gliederung des Manuskripts habe.
    Ich wäre Ihnen sehr dankbar wenn sie mir einen fachlichen Rat geben könnten.
    Viele Grüße
    Amala Westerwald

    1. Die Schreibtrainerin

      Hallo Frau Westerwald,

      eine nachträgliche Zuordnung zu einem bestimmten Genre ist tatsächlich meist nicht so leicht. So wie Sie Ihre Inhalte beschreiben, klingt es für mich eher nach einem Ratgeber.

      Viel Erfolg wünsche ich Ihnen!
      Anette Huesmann

  7. Ich möchte mich bei Ihnen herzlich bedanken für die super Zusammenstellung und das Angebot.
    Ich bin auch gerade dabei, das richtige Genre zu finde, da mein Buch eine wahre Lebensgeschichte darstellt und ich nicht weiß, wo ich es zuordnen kann und diesbezüglich nichts gefunden habe.
    Die Handlung zeigt /die Nachapartheidzeit und fürchterliche Jahren in der damalige Rassistische Südafrikanische Gesellschaft und meine Erlebnisse in der DDR und Zeit danach.
    Ist das unter historisch zuzuordnen? oder Autobiografischer Roman?
    Ich habe alle Genres durchgearbeitet, es fehlen die wahren Begebenheiten, denke ich.
    Vielen Dank

    1. Die Schreibtrainerin

      Hallo Lawrence,

      die wahren Begebenheiten gehören hier zur “nichtfiktionalen Literatur”. Da es eine Lebensgeschichte ist, würde ich es als Biografie beschreiben. Ein Subgenre der Biografie ist das Memoir, darin wird nicht die gesamte Lebensgeschichte erzählt, sondern nur ein bestimmter Aspekt / eine begrenzte Zeit / ein bestimmtes Thema. Das könnte vielleicht auch passen.

      Herzlichst
      Anette Huesmann

  8. Erstmal Danke für diesen Überblick!

    Leider kann ich die Begeisterung für das Schubladendenken nicht teilen, denn gerade das ist der Grund dafür, dass neuartige Erzählungen teilweise von Verlagen abgelehnt werden, da sie nicht kategorisierbar sind. Und so kommt es, dass uns Bücher im Wesentlichen Genre-Rumination bieten. Alles irgendwie vertraut, alles irgendwie erwartet. Das langweilt.

    Dabei sind einige Genres in diesem Überblick recht neu, so wie z.B. Splatter, Steampunk oder künstliche Intelligenz. Das heißt: Die ersten Romane dieser Genre waren bei ihrer Entstehung – also bis vor Kurzem – unkategorisierbar, passten in keine Schublade! Solche Romane haben Schubladen hinzugefügt und das ist wahre Kreativität für mich: Etwas Neues erschaffen.

    Ich bin nicht gegen den Genre-Begriff als ganzes, aber sehr wohl gegen seine oftmals rigide Einhaltung bei Romanen.

  9. Hallo Frau Dr. Huesmann,
    ich schreibe gerade an einem Erfahrungsbericht. Konkret geht es um meine beiden frühgeborenen Kinder. Ich bin mir unsicher, welchem Buchgenre das zuzuordnen ist und dementsprechend auch, welche Formatierungsvorgaben ich einhalten und was ich an die Agentur/den Verlag schicken sollte. Können Sie mir auf die Sprünge helfen?

  10. Hallo Frau Dr. Huesmann,

    Danke für die tolle Seite.
    Ich bin Tierpsychologin und schreibe an einem Buch das allumfassend mein Wissen für den Leien anbieten soll. Zusätzlich möchte ich die Geschichten meiner Hunde und meine Reise mit Ihnen vom Leien zum Profi als Anekdoten einfügen.
    Sie haben schon so vielen geholfen, vielleicht können Sie mir einen Ratschlag für mein Buch Genere geben?

    Liebe Grüße

    Sabine Mauerhoff

    1. Die Schreibtrainerin

      Hallo Frau Mauerhoff,

      ich würde Ihnen empfehlen, zwei Bücher zu schreiben. Ein reines Sachbuch mit Ihrem Wissen sowie ein biografisches Buch mit den Anekdoten. Wenn Sie die beiden Bücher und Inhalte klar trennen, dann steigt die Chance, dass Sie für das Sachbuch Leser*innen finden.

      Viel Erfolg und viel Freude mit Ihren Geschichten wünsche ich Ihnen
      Anette Huesmann

  11. Hallo, ich habe ein Frage.
    Ich weiß nicht in welches Genre ich mein selbstgeschriebenes Buch einordnen kann. Es spielt in der Zeit der Wikinger und geht um ein Mädchen, welches von den Wikingern entführt wurde. Sie verliebt sich dann in den Häuptlingssohn und die beiden kommen auch zusammen. Es gibt eben dann wie in einem Buch das so ist viel Drama aufgrund ihrerer Fluchtversuche und allem. Aber ich weiß nicht in welches Genre ich das einordnen kann, da es weder nur um Romanze, noch nur um Kampf oder Geschichte und Historie geht. Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen.

    LG Eva

    1. Die Schreibtrainerin

      Liebe Eva,

      allein durch die Tatsache, dass Ihr Buch in der Vergangenheit spielt, lässt es sich in das Genre “Historischer Roman” einordnen. Manchmal werden diese Bücher noch näher beschrieben als “Historischer Kriminalroman” o.ä., aber viele dieser Romane werden schlicht als “Historischer Roman” bezeichnet.

      Viel Erfolg!
      Anette Huesmann

  12. Hallo Frau Dr. Huesmann,

    in welches Genre sind (die meisten) Romane von Jodi Picoult einzuordnen?

    Obwohl oftmals Verbrechen vorkommen, geht es hier i.d.R. um die intensive Auseinandersetzung mit moralischen Wertevorstellungen, gesellschaftlich kontroversen Themen und zwischenmenschlichen Beziehungen. Also kein Krimi und auch für einen Thriller reicht m.M.n. das Spannungslevel nicht aus.

    Vielen Dank für Ihre Antwort
    Maria

    1. Die Schreibtrainerin

      Hallo Maria,

      die Bücher von Jodi Picoult habe ich nicht gelesen, kann also leider nichts dazu sagen.

      Herzliche Grüße
      Anette Huesmann

  13. Hallo Schreibtrainerin!
    Eine Frage: Wenn ein Verlag nur zwei Mailadressen für Manuskripte hat – eine für Belletristik und eine für Sachbücher -, an welche Adresse schicke dann mein Memoir?
    Herzlichen Dank und beste Grüße!
    Lisa

    1. Liebe Schreibtrainerin,
      Danke für die Aufzählung der verschiedenen Genres, aber ich finde mein Manuskript darin nicht wieder. Es erzählt wie ich mich durch den Kauf meines Pferdes entwickelt habe, und beschreibt gleichzeitig die Geschichte meines Pferdes mit mir. Meine Lektorin meinte, “romantische Erzählung” würde passen, damit bin ich aber nicht ganz glücklich. Es sind 148 Seiten, für einen Roman also zu kurz. Ich wäre froh, wenn du mir ein passendes Genre vorschlagen könnten. Danke und liebe Grüße!

      1. Die Schreibtrainerin

        Liebe Vera,

        klingt für mich nach einem Entwicklungsroman.

        Viel Erfolg wünsche ich dir!
        Anette Huesmann

  14. Hallo Anette, Deine Seite ist super informativ, dennoch schaffe ich es nicht, mein Buch hier irgendwo einzuordnen. Vielleicht hast Du eine Idee: Das Buch spielt in der heutigen Zeit. 2 Fremde, Mann und Frau im mittleren Lebensalter treffen sich zufällig und kommen ins Gespräch. Sie spüren dabei eine gewisse Seelenverwandtschaft und treffen sich weiterhin. Beide tauschen innerhalb weniger Tage Ihre Lebenserfahrungen und -geschichte aus und werden am Ende sehr enge Freunde. Das spezielle daran ist, das die Frau sehr zufrieden mit ihrem Leben ist, obwohl sie unsere heutige Gesellschaft recht kritisch hinterfragt, während er zunächst einfach so dahin lebt und erst bei diesen Gesprächen feststellt, dass er eigentlich recht unglücklich ist. Zusammengefasst sind die Elemente also: Jetztzeit, für ca. 40-65 jährige LeserInnen, Freundschaft, Lebensgeschichten und philosophische Gesellschaftsbetrachtungen. Die Entstehung der Freundschaft steht im Mittelpunkt, doch welchem Genre ist dies zuzuordnen?
    Danke Dir schon mal…, LG Iris

    1. Die Schreibtrainerin

      Hallo Iris,

      üblicherweise sucht man sich ein bestimmtes Genre aus und schreibt das Buch genau passend für dieses Genre. Bei einem fertigen Manuskript das “passende” Genre zu finden, ist meist nicht möglich. Da es eben nicht genau in eine “Schublade” passt. Bei dem Inhalt, den du beschreibst, würde wohl am ehesten literarischer Roman, Zeitroman oder Entwicklungsroman passen.

      Viel Erfolg!
      Anette Huesmann

  15. Christiane Eggen

    Auch ich plane einen Roman und bin unschlüssig ob des Genres. Hintergrund: Nach dem kürzlichen Tod meiner Eltern fand ich unzählige alte Feldpost-Briefe aus dem 2. Weltkrieg, geschrieben von meinem Onkel, der seit 1944 verschollen ist. Daraus möchte ich einen Roman erstellen, um den sich jedoch eine (fiktionale) Geschichte ranken muß. Welches Genre wäre das???

    1. Die Schreibtrainerin

      Hallo Frau Eggen,

      aus der von Ihnen geschilderten Grundkonstellation könnten alle möglichen Genres entstehen: ein Krimi, ein historischer Roman oder auch ein Familienroman. Ich würde Ihnen empfehlen, das Genre zu wählen, das Ihnen mehr liegt, sich dann über das Genre zu informieren und einige Romane dieses Genres zu lesen. Im Anschluss können Sie dann entsprechend den Genre-Konventionen Ihren eigenen Roman planen.

      Viel Spaß wünsche ich Ihnen
      Anette Huesmann

  16. Hallo,

    Wenn ich Glück habe, kommt eine Antwort zurück :)
    Ich weiss nicht in welches Gerne mein Buch passt…

    Es geht um zwei Frauen und deren Liebesgeschichte (eine davon ist eine homosexuelle Beziehung). Beide verlieren ihre Partner auf verschiedene Art und Weise. Eine Frau verliert ihre Partnerin durch einen Unfall. Die andere Frau trennt sich vom Partner. Diese zwei Frauen lernen sich kennen und reisen dann durch ein von Menschen erschaffenes Portal, dass nach einem atomaren Unfall entstanden ist, in eine Parallelwelt und sehen dort, wie sich ihre Leben entwickelt haben. Ihnen wird klar, dass sie in ihrer Welt nicht mit den Partnern zusammen sein können, die sie lieben, weil das Universum es nicht vorherbestimmt hat. Trotz dieser Einsicht brechen beide Frauen zum Schluss alle Regeln. Die verbotenen Handlungen der Frauen erzeugen apokalyptischen Signalen vom Universum, die beide jedoch ignorieren. (Signale wie tote Tiere. Totes Kind. Schlimme Krankheiten.)

    Fortsetzung folgt in einem zweiten Buch.

    Hoffe ihr könnt mir mit dem Gerne helfen. Freundliche Grüsse aus der Schweiz.

    1. Hallo,
      Ich schreibe Gerade ein Buch und weiß nicht welchem Genres ich es zuordnen soll.
      Es geht um ein Mädchen(Leyla), deren Vater Astronaut ist und bald zum Mond fliegt. Und Leyla will mit. Aber, wenn sie es ihren Vater sagt, dann wird er sagen, dass sie das nicht darf und deshalb macht sie es heimlich. Und sie schafft es auch. Wenn sie dann oben auf dem Mond ist, wird sie von etwas aufgesaugt und kommt in eine andere, magische Welt. Da lernt sie dann ein magisches Wesen kennen und sie müssen Gemeinsam den Freund von dem magischem Wesen Finden. das ist dann sehr abenteuerlich.

      Ich Glaube ja Fantasy, aber ich bin mir nicht ganz sicher :)
      Viele Liebe Grüße

      1. Die Schreibtrainerin

        Hallo Kathrin,

        klingt nach Fantasy – magische Wesen und eine magische Welt, das sind klare Signale für einen Fantasy-Roman.

        Viel Erfolg!
        Anette Huesmann

  17. Hallo Frau Dr. Huesmann,
    Können Sie mir helfen mein Buch einem Genre zuzuordnen?
    Es ist eigentlich wie eine Art Tagebuch- viele philosophische Fragen wie “Was ist der Sinn meines Lebens?” und “Wieso ich?” ausgelöst durch meine eigenen kleinen Lebenskrisen. Am Anfang ging es mir hauptsächlich darum, das alles für mich persönlich aufzuschreiben, um vielleicht so etwas wie Antworten zu finden, aber ich glaube mittlerweile, dass die allermeisten Menschen mit den gleichen oder zumindest sehr ähnlichen Problemen kämpfen und ich will ihnen mit meinen Erfahrungen helfen, ihre eigenen Antworten zu finden.
    Spontan hätte ich also gesagt so etwas wie eine Mischung aus Autobiographie und Ratgeber?
    Ich bin wirklich unsicher, aber vielleicht können Sie mir ja weiterhelfen!
    Viele Grüße Nina

    1. Die Schreibtrainerin

      Hallo Nina,

      das klingt nach sehr persönlichen Aufzeichnungen und damit nach einem Tagebuch. Solche persönlichen Aufzeichnungen im Anschluss einem Genre zuzuordnen, das gelingt meist nicht. Denn Genres entsprechen ganz bestimmten Erwartungen und damit ein Buch diese Erwartungen erfüllt, muss man ein Manuskript von Anfang an konsequent an diesen Erwartungen ausrichten.

      Herzliche Grüße
      Anette Huesmann

    2. Hallo Nina,
      auch wenn sich deine Idee hier nicht zuordnen lässt, finde ich dennoch, dass sie sehr interessant klingt. Das geht auch in die Richtung, in die ich mich ebenfalls einordne mit meinen Texten… und ich tu mich auch schwer damit, mich hier in einem Genre wiederzufinden.
      Falls du magst, kannst du gerne mal auf meinem Blog vorbeisehen und mich kontaktieren. Vielleicht haben wir ja ähnliche Fragen… : )

      Viele Grüße
      Lui

  18. Hallo Schreibtrainerin,

    wie würden Sie mein Buch klassifizieren? Es geht um die Erinnerungen an meine – schlimme – Kindheit unter dem Hakenkreuz, also zur Nazi-Zeit als Mahnung an die heutige Jugend, sich nicht von rechten “Rattenfängern” beeinflussen zu lassen. Mit zahlreichen Dokumenten und Bildern aus der damaligen Zeit. Beim Börsenblatt meine jemand: belletristische Biographie – ist doch für den Buchhandel zu lang, oder?

    1. Die Schreibtrainerin

      Hallo Herr Aigner,

      klingt für mich nach einer Biographie – wäre auch als Bezeichnung ausreichend.

      Viel Erfolg!
      Anette Huesmann

  19. Iselle Kleinhenz

    hallo, ersteinmal dankeschön für die Zusammenfassung! Ich lese gerade den Roman „Jakob der Lügner“ von Jureck Becker. Ich kann ihn jedoch in keine Textsorte einordnen. Ich denke an einen Episodenroman mit 2 Zeitebenen, einmal die Gegenwart vom dem Erzähler und einmal die Gegenwart von Jakob. Jedoch durchbricht die gegenwart von dem erzähler immer wieder die gegenwart von Jakob. Jedoch unterbricht es auch die Retroperspekive. Kann es nicht auch sein dass es ein Schachtelroman ist? Liebe grüße und schonma Danke im Voraus! Ich würde auch eine schnelle antwort wünschen, falls das möglich ist, da ich bis Montag eine Textsorte brauche! :)

  20. Hallo Fr Dr. Huesmann,

    danke für die Übersicht. Ich habe gesehen, dass im Englischen auch das Genre “philosophical fiction” oder “philosophical novel” gibt, unter die ich mein geschriebenes Buch einordnen würde. Jedoch würde ich es ja an deutsche Verlage schicken, weswegen ich fragen wollte, ob es auch ein deutsches Äquivalent dazu gibt.
    Über eine Antwort würde ich mich freuen.

    Viele Grüße
    Anna

  21. Vielen Dank fuer die tolle Genre-Uebersicht.
    Ich braeuchte auch Hilfe, das Genre meines Buches einzuordnen. Es ist eine Art Biographie meiner Katze, geschrieben aus Katzensicht. Jedes Kapitel kann als eigenstaendige Kurzgeschichte gelesen werden, zusammen ergeben sie aber eine grosse Geschichte. Jedes Kapitel endet auch mit einer Art Botschaft oder “Weisheit”. Zudem ist es auch (da ich selbst Psychologin bin) mit viel Psychologiewissen gespickt. Es soll als Kinderbuch (Katze, die Abenteuer erlebt) aber auch Erwachsenenbuch (Weisheiten, soziale Prozesse) geeignet sein.
    Vielen Dank fuer dIhre Hilfe!
    Isabel

    1. Die Schreibtrainerin

      Hallo Isabell,

      klingt für mich nicht nach einem Buch, das sich einem der Genres zuordnen lässt. Aber das trifft schließlich auf viele Bücher zu und sagt nichts über den Inhalt aus.

      Viel Erfolg wünsche ich Ihnen
      Anette Huesmann

  22. Liebe Schreibtrainerin,
    gerade arbeite ich an dem Exposé für meinen Roman und habe Schwierigkeiten, ihn einem Genre zuzuordnen. Gibt es das Genre “Schachtelroman”? Bei meinem Werk handelt es sich um eine Erzählung aus Sicht einer Meeresschildkröte, die auf ihrer Reise durch das Meer Menschen begegnet, die wiederum ihre Geschichten erzählen und innerhalb dieser Erzählungen gibt es verschiedene Erzählungen und Legenden aus der mündlichen Erzähltradition der Gesellschaften, aus denen die Menschen kommen. Die Reise der Schildkröte ist nämlich zeitgleich eine Reise durch die Zeit, somit sind die Hauptfiguren (fiktive) Zeitzeuginnen historischer Ereignisse wie des Sklavenhandels, der Verfolgung indigener Völker bis in die Gegenwart mit nicht dokumentierten Einwanderern und der Flüchtlingskrise auf dem Mittelmeer. Die Erzählerinnen sind ausschließlich weiblich und meist im Alter zwischen 12 und 18 Jahren, z.T. erzählen auch ihre Mütter oder Frauen im Alter ihrer Mütter. Die Erzählungen sind zwar nicht direkt miteinander verknüpft, aber es gibt verbindende Elemente, beispielsweise haben die mündlichen Erzählungen teils ähnliche Storylines. Auch verknüpft die Erinnerung der Schildkröte die Erzählungen miteinander. Das Buch soll darauf aufmerksam machen wie Zeiten und Ereignisse miteinander verwoben sind und kritisiert die Unfähigkeit der Menschen, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen. Im Roman werden auch übliche Erzählmuster umgekehrt: Hier kommen nur weibliche Erzählfiguren vor, die alle POC sind. Somit wird vor allem die weibliche Perspektive auf historische bzw. gesellschaftliche Ereignisse sichtbar, die oft zu kurz kommt.
    Kann man diese Geschichte überhaupt einem Genre zuordnen?

      1. Liebe Frau Dr. Huesmann,

        toll, vielen Dank für die schnelle Antwort!

        Beste Grüße
        Esther Kalunge

      2. Liebe Anette,
        das ist spannend, dass Du das Projekt von Esther Kalunge als Episodenroman bezeichnest. Ich scheibe seit einer Weile Geschichten, die sich alle um eine Protagonistin drehen und einen gemeinsamen Schauplatz haben. Die anderen Figuren, die in den Geschichten vorkommen, haben tw. miteinander zu tun. Das heißt, durch gemeinsame Figuren sind manche Geschichten miteinander verbunden, aber halt nicht alle. Was ich schreibe, hat keine klassische Romanstruktur wie etwa die Heldenreise.
        Meine Frage: wie genau definierst Du einen Episodenroman?.
        Viele Grüße
        Jutta

      3. Die Schreibtrainerin

        Liebe Jutta,

        die klassische Definition lautet, dass in einem Episodenroman einzelne Episoden enthalten sind, die man herauslösen könnte aus der Geschichte. Das heißt, ich als Leserin würde das Fehlen einer bestimmten Episode nicht bemerken.

        Liebe Grüße
        Anette

      4. Liebe Frau Dr. Huesmann,
        in meinem Roman nimmt die Schildkröte allerdings Bezug auf vorangegangene Episoden und einige Geschichten werden in unterschiedlicher Form mehrfach erzählt und inhaltlich verknüpft. Man könnte demnach einzelne Episoden herauslösen, aber nur, indem man in den restlichen Episoden leichte Änderungen vornimmt. Kann es trotzdem als Episodenroman gelten?
        Beste Grüße
        Esther Kalunge

      5. Die Schreibtrainerin

        Hallo Frau Kalunge,

        das ist letztlich Ansichtssache. Sie können Ihren Roman als Episodenroman bezeichnen, aber nicht darauf vertrauen, dass andere das auch so sehen.

        Viel Erfolg!
        Anette Huesmann

    1. Die Geschichte der Meeresschildkroete klingt nach einem tollen Roman! Ich wuerde ihn so gerne lesen, bitte schreibe ihn fertig! :)

  23. Hallo:)
    Ich suche auch noch ein passendes Genre für mein Buch.
    Es geht um die Frage, was ich (im allgemeinen bezogen) denn nun glauben soll. Die Betonung liegt auf glauben. Es ist objektiv und soll an keinerlei Religionen oder sonstiges annecken, sondern handelt von Nicht-Glauben bis Selbstglaube, Religionen und Spiritualität und die große Verirrung des zu vielen Denkens.

    Welche Genre Zuordnung könnte das sein?
    Vielen Dank :-)

  24. Hallo Frau Huesmann,
    danke für die hilfreichen Tipps hier. Ich habe auch Schwierigkeiten, mein Buch einem bestimmten Genre zuzuordnen.
    Auf den ersten Blick könnte man es wohl als Reiseroman bezeichnen. Aber es ist keine fiktive Geschichte. Sie handelt von einem Mann, der in Sri Lanka geboren ist, sein Leben lang viel auf Reisen war und schließlich auf Hawaii ein bekannter Mann geworden ist. Es ist also auch eine Art Biografie. Zudem hat es noch autobiografische Züge, da ich auf einigen Reisen selbst dabei war, und er mir bei Treffen in verschiedenen Ländern seine Biografie erzählt hat. Er selbst spricht dabei von seiner “Lebensreise”. Gibt es so etwas wie einen biografischen Reiseroman? Oder eine andere Bezeichnung?
    Vielen Dank für eine Antwort
    Claudia

    1. Die Schreibtrainerin

      Hallo Frau Ackermann,

      was Sie schildern, klingt für mich nach einer Biografie. Auch wenn es sich um die Biografie eines Mannes handelt, der viel auf Reisen war, stehen doch im Mittelpunkt des Buches die Erlebnisse eines bestimmten Menschen und nicht die Reisen.

      Viel Erfolg!
      Anette Huesmann

  25. Liebe Frau Huesmann,
    zuerst einmal vielen Dank für Ihre detaillierte Auflistung.
    Ich bin die Genres sorgfältig durchgegangen, bin mir jedoch unsicher, wo ich meinen Roman einordnen kann und würde mich riesig freuen, wenn Sie mir weiterhelfen könnten.
    Mein Roman spielt in der aktuellen Zeit und nimmt immer wieder gesellschaftliche Missstände unter die Lupe, weshalb ich erst an einen Gesellschaftsroman dachte. Allerdings stehen in meinem Werk nicht diese gesellschaftlichen Aspekte, sondern vielmehr meine Figuren und ihre Interaktionen im Vordergrund. Spräche das dann eher für einen Entwicklungsroman oder gibt es noch eine Mischform?
    Außerdem frage ich mich, ob es bei einer Vorstellung bei einer Agentur möglich/sinnvoll ist, das Genre durch Adjektive zu erweitern wie. z.B. humoristischer Gesellschaftsroman.
    Liebe Grüße,
    Franziska

    1. Die Schreibtrainerin

      Liebe Franziska,

      der Gesellschaftsroman ist ein Genre, mit dem vor allem literarische Romane beschrieben werden, wie “Buddenbrooks” von Thomas Mann. Bei Gesellschaftsromanen geht es in erster Linie darum, die gesellschaftlichen Verhältnisse abzubilden. Wenn die Figuren stärker im Vordergrund stehen, dann ist ein anderes Genre vielleicht passender, beispielsweise der Entwicklungsroman. Ist der Schreibstil humoristisch, so würde ich das eher bei der Beschreibung des Schreibstils anmerken, weniger beim Genre. Aber es gibt durchaus auf dem Buchmarkt übliche Genre-Beschreibungen, bei denen das so gemacht wird, z.B. “humoristischer Frauenroman”.

      Viel Erfolg!
      Anette Huesmann

  26. Guten Tag,

    ich würde mich über Hilfe mit der Einordnung meines Buchs in ein Genre freuen.

    Der Inhalt setzt sich we folgt zusammen:
    – Methoden zur Persönlichkeitsentwicklung
    – Möglichkeiten zur Selbstreflektion
    – Tiefgehede, philosophische Gedankengänge von mir
    (z.B. über das Verhalten von Menschen, sogar bis hin zur Bedeutung des Lebens)
    – Meine Erlebnisse und Reflektion über diese
    – Meine Meinung zum Weltgeschehen
    – Ab und an ein zum Inhalt passendes, eigenes Gedicht, oder eines meiner Lieblingskünstler

    Das Buch soll meine ganz persönliche Weltanschauung zu einem lesbaren Erlebnis machen und, wenn irgendwie möglich, dem Leser helfen und zur Sebstreflektion ermutigen und Möglichkeiten dazu anbieten.

    Vielen Dank im Voraus!

    Liebe Grüße,
    Tobias

    1. Die Schreibtrainerin

      Hallo Tobias,

      das würde ich am ehesten als “Geschenkbuch” sehen. Ein Geschenkbuch ist oft eine Mischung aus aufbauenden Texten und persönlichen Zitaten/Hinweisen/Tipps u.ä.

      Viel Erfolg wünsche ich Ihnen
      Anette Huesmann

    1. Die Schreibtrainerin

      Hallo Frau Bichler,

      alle Bücher, die als Ratgeber gelten, werden automatisch als “Hilfe zur Selbsthilfe” gesehen. Doch was Sie beschreiben, klingt eher nicht nach einem Ratgeber, sondern könnte eher ein Memoir sein – siehe meine Antwort unten.

      Alles Gute
      Anette Huesmann

  27. Liebe Frau Huesmann,
    könnten Sie mir weiterhelfen? Ich schreibe an einem autobiographischen Bericht über das Leben mit einem schwerkranken Kind. Der Text besteht hauptsächlich aus konkreten Szenen, wird aber ergänzt durch meine Reflexion in Form von Tagebucheinträgen, Briefen und Gedichten. Würden Sie denn Text einfach als Autobiographie bezeichnen, oder doch auch als Sachbuch zum Thema Leben mit Behinderung oder…?
    Besten Dank für Ihre Rückmeldung!
    Herzliche Grüße
    L. Bichler

  28. Franziska Steiner

    Guten Abend,

    vielen Dank für diesen Überblick und die vielen anderen hilfreichen Beiträge :).
    Ich versuche mich gerade an der Erstellung eines Exposees und hänge an der Einordnung meines Romans in ein Genre – es spielt in einem postapokalyptischen Setting. Es ist unsere Welt – in der Zukunft, vier Jahre nachdem ein Virus einen Großteil der Menschheit dahingerafft hat (inkl. Zombies). Zudem kommt es aber recht schnell zu Begegnungen mit fantastischen Wesen und auch Magie fließt in die Handlung mit ein. Es ist also sowohl Science Fiction als auch Fantasy. Nur was sollte ich im Exposé schreiben – sollte ich mich auf eines beschränken? Oder eher beide Genres nennen? Haben Sie da einen Rat für mich?

    1. Die Schreibtrainerin

      Hallo Frau Steiner,

      das klingt für mich eher nach Fantasy. Da Magie und fantastische Wesen vorkommen, würde ich als Genre “Fantasy” bzw. “Urban Fantasy” angeben. Dass die Welt Ihrer Geschichte in der Zukunft liegt, macht aus dem Roman meiner Meinung nach keinen Science Fiction. Ein typischer Science-Fiction ist an unsere reale Welt angelehnt, ganz ohne Magie oder fantastische Wesen.

      Viel Erfolg!
      Anette Huesmann

  29. S.g. Frau Dr. Huesmann,
    danke für die tolle Aufstellung.
    Dennoch bin ich mir nicht sicher, wozu mein sich in Erarbeitung befindendes Werk zählt.
    Es handelt sich um eine Art Tagebuch zweier Katzen, die bei einem Ferienhaus, welches ca. wöchentlich neu vermietet wird, wohnen. Die beiden leben einerseits in ihrem gleichbleibenden Umfeld (das Haus, die Umgebung, eine andere Streunerkatze, ein gefährlicher Hund, die Putzfrau, die Vermieterin,..), andererseits erleben sie stets Neues mit den verschiedenen Gästen des Hauses. Wöchentlich schildern sie diese Erlebnisse (Spannendes, Lustiges, Kritisches,…) in der Ich-Perspektive.
    Wird das eine Sammlung von Kurzgeschichten? Ein Animal Phantasy Roman? Ein Kinder/Jugendbuch oder auch All Age Literatur?

    Vielleicht können Sie mir dazu einen Tipp geben?
    Danke im Voraus.
    MfG U.H.

    1. Die Schreibtrainerin

      Hallo Frau Huemer,

      wenn die einzelnen Episoden inhaltlich nicht zusammenhängen und nur dadurch verbunden sind, dass es sich um dieselben Erzählerinnen handelt, dann wird es wohl eher als eine Sammlung von Kurzgeschichten (Anthologie) gesehen.

      Viele Grüße
      Anette Huesmann

  30. Liebe Frau Dr. Huesmann, ich habe ein Problem mit der Suche nach einem Genre für meine Geschichten, Gedichte etc. Angefangen hat es mit einem Schreibprojekt, wo mir jemand 5 Worte gegeben hat und ich daraus Verschiedenes kreiert habe, z.b. eine Kurzgeschichte oder ein Gedicht oder eine lustige Kontaktanzeige, also eine Sammlung verschiedener Umsetzungsmöglichkeiten der Worte. Für mich war das eine Möglichkeit nach einer “Schreibflaute” wieder Freude am Schreiben zu bekommen. Dann habe ich die für mich besten Texte in ein kleines Büchlein verfasst mit dem Titel: “Deinen Worten Flügel geben”, Untertitel: “Entdecke die Freude an der eigenen Phantasie.” Meine Intention war und ist, anderen eine Inspiration zum Schreiben zu geben, wenn man vielleicht noch nicht so geübt ist im Schreiben. So ist es mir jedenfalls passiert, dass ich viele Leute damit animieren konnte, es auch mal zu versuchen. Ich bin mir nicht sicher, ob sich so etwas überhaupt zum Veröffentlichen über einen Verlag eignet, geschweige denn, dem ganzen ein passendes Genre zu geben. Es eignet sich vielleicht als “Unterhaltungsliteratur?” “Verschenktexte?” Ich stehe da echt auf dem Schlauch. Wäre super, wenn Sie mir da einen Tipp gebn können oder jemand anderes hier in diesem Portal. Ich bin in dem ganzen Rahmen unerfahren, obwohl ich schon sehr lange schreibe.

    1. Die Schreibtrainerin

      Hallo Frau Ehlen,

      was Sie beschreiben, passt tatsächlich in keine “Schublade”, lässt sich also keinem bestimmten Genre zuordnen. Genres dienen dazu, ein Buch einem größeren Publikum bekannt zu machen. Trotzdem können Sie natürlich auch Bücher ohne ein bestimmtes Genre veröffentlichen und sich einfach daran freuen, auch wenn Sie damit nicht das große Publikum erreichen.

      Viel Freude an Ihrem Buch wünsche ich Ihnen!
      Anette Huesmann

  31. Grüß Gott Frau Huesmann,
    unter welchem Genre würden Sie mein Buch, das ich gerade schreibe einordnen?
    Es geht um meine Tätigkeit als männliche Politesse und um Kuriositäten und Ausreden von Parksündern.
    Ich erzähle es aus meiner Sicht wie ich es erlebe.

    1. Die Schreibtrainerin

      Hallo Herr Runz,

      klingt nach einem Memoir. Das ist ein Buch über die wahren Erlebnisse eines Menschen auf einen Bereich/ein Ereignis/eine Lebensphase zugespitzt.

      Viel Erfolg!
      Anette Huesmann

  32. Hallo und danke für diese detaillierte Auflistung. Ich tue mich bei der Genre-Einordnung meiner Geschichte schwer, da sie Aspekte mehrerer Genres enthält. Vielleicht möchten Sie mir ihre kurze Einschätzung geben?
    Es ist die Geschichte meiner Großmutter und ihrer Flucht nach Westen am Ende des Zweiten Weltkriegs. Etwa 50% ist ihre wahre Geschichte, so wie sie sie mir erzählt hat, 50% sind von mir dazu erdacht (um Erinnerungslücken zu füllen, die Spannung zu erhöhen, aber immer darauf bedacht, dass es tatsächlichh so hätte ablaufen können). Die Handlung spielt sich während der Flucht ab, aber auch die Entwicklung der Hauptfigur spielt eine Rolle.
    Also: Historischer Roman? Entwicklungsroman? Historischer Entwicklungsroman? Tatsachenroman? Gar biografischer Roman?

    1. Die Schreibtrainerin

      Hallo Lena,

      ein Genre für ein Buch zu benennen, ist natürlich immer subjektiv und nicht selten gibt es mehrere Möglichkeiten. Ihr Projekt wäre für mich ein historischer Roman.

      Viel Erfolg!
      Anette Huesmann

  33. Ich habe eine Frage bezüglich meines Buches, das ich gerade schreibe. Ich bin mir nicht sicher, unter welches Genre es fällt. Es geht um ein Mädchen (dessen Eltern bei einem Brandt sterben), das von einem alten Freund der Mutter aufgenommen wird, der ihr hilft, damit klar zu kommen.

    1. Die Schreibtrainerin

      Hallo,

      das klingt für mich nach einem Entwicklungsroman oder Bildungsroman – ein junger Mensch erlebt schreckliche Dinge und entwickelt/verändert sich dadurch.

      Viele Grüße
      Anette Huesmann

  34. Hallo,
    ganz herzlichen Dank für die Mühe die Sie sich mit dieser Aufstellung gemacht haben. Ich bin im Moment damit beschäftigt meine kleine Bibliothek ( +/-3400 Bücher) in eine Datenbank einzupflegen und in Sachen Genrespezifizierung ist dies hier die mit Abstand beste Ausgangsbasis.
    Mit besten Grüßen
    Wolfgang Kucher

  35. Hallo,
    danke für die tolle Auflistung.
    Ich suche Romane die zum magischen Realismus gehören. Leider gibt es da nicht sonderlich viel am Markt.
    In welches Genre kann man die Unterkategorie einordnen (vielleicht wird meine Suche dann erfolgreicher sein)?

    Vielen Dank und liebe Grüße Desi

    1. Die Schreibtrainerin

      Hallo Desi,

      für mich gehört der magische Realismus zur Fantastik, die ich dem Genre Fantasy zuordne. Auf Wikipedia gibt es einen langen Eintrag zum magischen Realismus, bei dem auch viele AutorInnen/SchriftstellerInnen genannt sind.

      Viel Erfolg
      Anette Huesmann

  36. Hallo Frau Huesmann, prima, dass Sie sich die Mühe einer Auflistung der Genres gemacht haben, ich habe mich da ganz begeistert durchgescrollt. Auf den meisten Buchdeckeln der Belletristik steht ja „Roman“, nach dem Motto – passt immer.
    Ich hoffte, mein Manuskript einwandfrei den Psychothrillern zuordnen zu können. Das Verbrechen wird in erster Linie auf psychologischer Ebene begangen, es gibt aber eher Drohungen als die von Ihnen erwähnten „geschickten Andeutungen“. Außerdem kommen noch zwei, mit dem Verbrechen verknüpfte Handlungsstränge hinzu. Insofern ist es vielleicht doch ein Roman? Wie sehen Sie das?
    Über Ihr Feedback würde ich mich freuen. Viele Grüße, Angelika

    1. Die Schreibtrainerin

      Hallo Frau Wilke,

      es ist wie Sie sagen: Roman passt immer. Denn alles, was länger ist als 200 Seiten, wird als Roman bezeichnet, beispielsweise Kriminalroman oder Liebesroman. Mit dem Genre beschrieben Sie den Inhalt eines Romans genauer, deshalb wäre Ihr Projekt ein Roman mit dem Genre Psychothriller.

      Viel Erfolg!
      Anette Huesmann

  37. Guten Abend,

    Heute bin ich auf Ihr Blog gestoßen und finde ihn toll. Schon sehr früh hatte ich den Gedanken einen Roman zu schreiben, doch immer wieder verworfen…
    Da Sie, wie ich finde, sehr viel helfen und Sich gut auskennen, möchte ich Ihnen gerne eine Frage stellen. ( Total ernst gemeint ! )
    Kann ich, auch wenn es mit der Rechtschreibung nicht so gut klappt, einen Roman schreiben?

    Gibt es Stellen, die es noch mal überprüfen, oder muss man dafür selbst sorgen? ( Jetzt doch schon die 2. Frage :) )

    Über eine kurze Antwort würde ich mich sehr freuen und hoffe sehr, dass ich mal bei Ihnen ein Seminar mitmachen kann.

    Mit nächtlichen Grüßen

    Michelle

    1. Die Schreibtrainerin

      Hallo Michelle,

      klar können Sie das. Und es gibt mehrere Möglichkeiten, die eigene Rechtschreibung überprüfen und korrigieren zu lassen. So gibt es Rechtschreibprogramme, die automatisiert prüfen, ob in einem Text Rechtschreibfehler drin sind. In WORD ist zum Beispiel so eine Überprüfung schon integriert. Es gibt weitere Programme, die besser als WORD auf das Deutsche spezialisiert sind. Außerdem gibt es KorrektorInnen und LektorInnen. KorrektorInnen lesen einen Text auf Fehler (Rechtschreibung und Zeichensetzung), LektorInnen achten zusätzlich auf den Schreibstil und auch auf Inhalte und machen Verbesserungsvorschläge.

      Viele Grüße und viel Freude beim Schreiben
      Anette Huesmann

  38. Hallo Frau Dr. Huesmann, vielen Dank für Ihre rasche Antwort.
    Ich möchte präzisieren: Muss der Reiseroman den Ansprüchen des klassischen Romans (Protagonist, Antagonist etc.) genügen, oder „reicht“ es, beim Erlebten mehr Gewicht auf das Künstlerische, denn das Sachliche zu legen, um sich vom “Reisebericht” abzugrenzen?

    Viele Dank für Ihre Geduld
    Patrick Rozina

  39. Vielen Dank für Ihre Mühe, eine Liste der Genres zu erstellen, Frau Dr. Huesmann. Das war sehr aufmerksam, doch sie verwirrt mich. Den Rahmen meiner abgeschlossenen Geschichte bildet die Entsendung als IT-Experte nach Tansania durch den Entwicklungsdienst. Mein Arbeits- und Privatleben wurde von komischen, skurrilen und spannenden Ereignissen bestimmt. Die kulturellen Widrigkeiten boten genügend Möglichkeiten, sich zu blamieren. Ich habe alle genutzt. Gibt es den komödiantischen Reiseroman-/Bericht/Geschichte?

    1. Die Schreibtrainerin

      Hallo Herr Rozina,

      vielen Dank für den Hinweis. Ein Reiseroman oder ein Reisebericht kann natürlich humorvoll erzählt sein – das gilt ebenso für alle Genres und Subgenres. “Humorvoll erzählt” ist für mich eine Eigenschaft, die zum Genre hinzukommt und kein eigenes Genre etabliert. Das habe ich oben in meiner Einleitung zur Genre-Liste beschrieben und nun nach Ihrem Hinweis noch etwas präzisiert.

      Viele Grüße
      Anette Huesmann

  40. Danke für die Liste, sie ist sehr hilfreich!
    Was mir, speziell am deutschsprachigen Markt immer wieder auffällt, ist, dass das “Genre” Belletristik bzw. einfach “Roman” zu den anderen, die sie hier auflisten, irgendwie quer liegt. Das merkt man speziell in Buchhandlungen, wo es meist entsprechende Abteilungen gibt, aber auch in Online Shops a la Amazon. Sein Werk einfach “Roman” zu betiteln lässt man/frau als Autorin recht weite Hand, was den Inhalt betrifft. Man muss sich da eben keinen (oder nur sehr wenigen) Konventionen unterwerfen, kann bunt mischen, Spannungsmomente einstreuen, eine Lovestory, Zeitsprünge etc. Trotzdem scheint es mir schwierig, ein Werk unter so einer allgemeinen Genre-Bezeichnung wie Belletristik oder Roman an einen Verlag zu vermarkten.
    Dieser Aspekt des Buchmarktes fehlt mir in ihrer Aufstellung (die ich ansonsten sehr toll und detailliert finde), darüber hinaus vermisse ich auch die Kategorien “literarisch” oder auch “Frauenroman” – letzteres ein recht umfangreiches Genre, das ich irgendwo zwischen Gesellschaftsroman, Landschaftsroman und Romance ansiedeln würde.

  41. Danke für die tolle Liste mit klarem Aufbau und hilfreichen Beschreibungen! Wo sich mein Buch mit Aphorismen einordnen lassen würde, ist mir allerdings nicht klar. Vielleicht lässt sich da noch ein Genre ergänzen?

  42. Liebe Frau Huesmann,
    vielen Dank für diese tolle Liste. Ich werde sie ausdrucken und auch meinen Schreibkursteilnehmern zeigen. Selbstverständlich unter Verweis auf Ihre Seite!
    Zum Regency-Liebesroman möchte ich noch anmerken, dass er nicht einfach nur in Adelskreisen spielt, sondern vor dem Hintergrund der zeitlich und räumlich klar umrissenen Regency-Epoche in England (Ende 18./Anfang 19. Jh.).
    Herzliche Grüße, Teresa

  43. Anton Teichmann

    Danke Anette für die geniale Liste.

    Zu welchem Genre aber ordnet man Geschichten ein, die in der Vergangenheit spielen, auf diesem Planeten, auf zum Teil Tatsachen, überlieferte Mythen und Legenden zurückgreifen und diese dann futuristisch mit Theorien ausschmücken wie es gewesen hätte sein können.
    Präastronautik wäre hier ein Stichwort. Die Forschungsarbeiten von Zecheria Sitchin oder Erich von Däniken verpackt in einer Geschichte.

    Ein Beispiel dazu aus der Filmwelt wäre Stargate von Roland Emmerich.

    Ein anderes Beispiel wäre ein Sci-Fi Roman mit allem was dieses Genre hergibt bezüglich der Pyramiden von Teotihuacan in Südamerika.

    Was ist das dann: Historischer Sci-Fi Fantasy Taschenroman?

    Lieben Gruß,
    Anton

    1. Die Schreibtrainerin

      Lieber Anton,

      danke für den Hinweis. Würde ich spontan bei den Sci-Fis sehen. Aber werde mir darüber noch mal Gedanken machen.

      Liebe Grüße
      Anette

  44. Ich bin auch gerade dabei, das richtige Genre zu finde, da mein Buch eine wahre Lebengeschichte darstellt und ich nicht weiss, wo ich es zuordnen kann und diesbezüglich nichts gefunden habe.
    Die Handlung zeigt die Nachkriegszeit und fürchterliche Jahre in der DDR an.
    Ist das unter historisch zuzuordnen?
    Ich habe alle Genres durchgearbeitet, es fehlen die wahren Begebenheiten, denke ich.
    Vielen Dank

    1. Die Schreibtrainerin

      Da die Geschichte in der Nachkriegszeit spielt, gehört der Roman zu den historischen Romanen – wenn auch nicht zu den prototypischen historischen Romanen, da diese üblicherweise sehr viel weiter zurückliegen in der Zeit. Die “wahren Begebenheiten” sind auch bei Ihrer Geschichte vorhanden – in Form der politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse. Es spielt ja in der Nachkriegszeit und in der DDR und damit sind die wahren Begebenheiten die Welt, in der sich Ihre Figuren bewegen.
      Viel Erfolg
      Anette Huesmann

  45. Tolle Auflistung, die mir bei meinen Rezensionen oft weiterhilft. Was mir noch fehlt, ist der humorvolle Roman, den ich irgendwie nie so recht einzuordnen weiß. Oft ist dieser auch gekoppelt an eine Liebesgeschichte, manchmal aber auch nicht… Wo würden Sie die “Komödie” einordnen?

    1. Die Schreibtrainerin

      Ganz pragmatisch würde ich sagen: Ein Buch, das die LeserInnen zum Lachen bringen soll, ist eine Komödie. Ich würde die Komödie nicht als Genre verstehen, das neben den anderen Genres wie Krimi oder Fantasy steht. Sondern es ist eine Kategorie, die quer zu den Genres verläuft, das heißt, das Humorvolle kommt hinzu. Ein Krimi kann eine Komödie sein, eine Horrorgeschichte kann eine Komödie sein oder eine Fantasygeschichte kann eine Komödie sein. Die Kategorie “Komödie” ist für mich ähnlich wie die Kategorie “literarisches Buch” – sie kann zum Genre hinzukommen.

      Kurz zum Hintergrund: Die Komödie als Bühnenstück hat eine sehr lange Tradition – wie es hier auf Wikipedia nachzulesen ist: die Komödie. Aber natürlich gibt es auch Filme und Bücher, die man als Komödie bezeichnen kann. Die Definition, welche Filme und welche Bücher als Komödie zu verstehen sind, ist im Vergleich zum Bühnenstück viel pragmatischer. Es werden schlicht alle Filme und alle Bücher als Komödie bezeichnet, die humorvoll sind und darauf abzielen, die Menschen zum Lachen zu bringen.

  46. Liebe Schreibtrainerin,
    wunderbar griffige Liste zu Buch-Genres – vielen Dank dafür!
    Als Ergänzung freue ich mich, wenn das wichtige Genre “Sachbuch” (von Expert/inn/en für Laien- oder Fachpublikum) hier eine Eintragung erhält.
    Gerne mit den Untergenres
    :: Sachbuch für Laienpublikum: Lexika, Reiseführer, Ratgeber, Fotografie, …
    sowie
    :: Fachbuch (Sachbuch von Expert/inn/en für Fachpublikum): Lexika, Medizinliteratur, IT, Social Media, …
    Herzliche Grüße,
    doschu

  47. Tut mir leid, ich bin (noch) unwissend:
    Was bedeutet “(Grund-/Übliche) Konvention” hier genau? Die verallgemeinernde Beschreibung des Genres; mit Merkmalen, wonach eine Geschichte solchen Genres aufgebaut sein kann oder in der Regel ist?
    Liebe Grüße

    1. Die Schreibtrainerin

      Nur wenn ein Roman den Grund-Konventionen entspricht, rechne ich das Buch diesem Genre zu. Dagegen finden sich die üblichen Konventionen in vielen Romanen dieses Genres, aber nicht in allen. Das ist meine eigene Unterscheidung. Anhand von meiner Liste probiere ich gerade aus, ob das eine sinnvolle Unterteilung ist.

  48. Liebe Frau Dr. Huesmann, ich habe Ihre Aufteilung sehr gerne gelesen. Sie hat mich bereichert und dahingehend rebellisch-ruhig gestimmt, weil ich auch weiß, dass weiterhin alles möglich ist ;)
    Schubladen sind gut, um etwas zu verstecken, was man nicht immer hervorkramen will.
    Liebe Grüße

  49. Das war sicher eine Menge Arbeit und ist auch sehr löblich und teilweise gut gemacht. Am Ende nutzt es aber nur bedingt. An einigen Stellen ist es auch inhaltlich nicht richtig.
    Beispiel:
    “Science Fiction
    Grund-Konventionen
    Die Geschichte spielt in der Zukunft.”
    … Darunter einsortiert:
    “Steampunk
    Die Geschichte spielt in der Vergangenheit.”

    Das ist eben das Problem mit den Schubladen. Wenn Autoren Listen als Baukästen verwenden, werden die Romane sich immer ähnlicher und etwas neues kreativ zusammengewürfeltes ist unwahrscheinlich. Natürlich muss ein Genre her und die Konventionen meines Genres sollte ich kennen und entweder einhalten oder absichtlich brechen. Insofern ist die obere Kategorie richtig und wertvoll und ich finde auch gut aufbereitet.

    Aber die lustigen feineren Unterteilungen darunter halte ich für willkürlich und deshalb sind diese Listen eben nie gleich, weil ein jeder sie für sich neu definiert. Das geht so weit, dass sogar Verleger Hilfsmittel zur Abgrenzung bloggen, damit klar werde, was denn zwischen Urban Fantasy und Contemporary Fantasy nochmal genau der Unterschied ist und wie high die Fantasy sein muss, um nicht mehr low zu sein ;)
    (Beispiel dafür http://art-skript-phantastik.blogspot.de/#uds-search-results )

    Der Rebell in mir möchte ein Subgenre der Liste nehmen und einer möglichst unpassenden Hauptkategorie zuordnen, um zu beweisen, dass alles möglich ist .)

    1. Die Schreibtrainerin

      Für mich ist die Einteilung der Genres vergleichbar mit den Sternenbildern, beispielsweise dem Großen Wagen: Wir sehen sieben Sterne und ordnen sie einander zu. Natürlich “gehören” sie nicht wirklich zusammen, es sind einfach nur sieben Sterne am Himmel und man könnte sie auch ganz anders zuordnen – auch hier ist alles möglich. Doch das Sternenbild hilft uns, bei all den vielen Sternen am Himmel die Orientierung nicht zu verlieren. Genres wiederum helfen uns, bei vielen unterschiedlichen Geschichten wiederkehrende Muster zu erkennen.

  50. Ich wollte fragen, ob ich Auszüge dieser Aufstellung übernehmen kann. Ich plane nämlich gerade selber so eine Liste, möchte das aber eher mit ein wenig Humor verbinden und es dient nur als Information für Leser.

    Liebe Grüße

    Andrea Kai

  51. Die Schreibtrainerin

    Jugendbücher sehe ich genau wie du als Kategorie, die quer zu den Genres liegt. Das heißt, alle Genres und sicher auch viele Subgenres kann es auch als Jugendbuch geben. Die Zielgruppe bringt dabei ganz eigene Konventionen mit sich: Beispielsweise sind die Hauptfiguren meist im gleichen Alter oder nur wenig älter als die jüngsten LeserInnen.

    Auch Abenteuergeschichten gibt es in allen Genres und deshalb ordne ich entsprechend dem Hauptkonflikt Geschichten wie Indiana Jones und “Auf der Jagd nach dem grünen Diamanten” als Subgenre dem Thriller zu. Die typischen Abenteuergeschichten zeichnet ja oft ein ähnliches Plotmuster aus, aber die Grund-Konventionen entsprechen letztlich dem Thriller. Vielleicht lässt sich ja wie beim Historischen Roman ein Subgenre „Abenteuer“ beschreiben, werde mal prüfen, ob das passt.

  52. Thomas P. Bühner

    Danke für die super Zusammenstellung und das Angebot, die Liste weiter zu pflegen! Das ist für jeden Autoren ein Schatz, wenn es um das leidige Thema der Genre-Zuordnung geht.

    Wie siehst du Jugendbücher – als Teil des entsprechenden Genres, mit einer spezifischen Zielgruppe? “Tribute von Panem” = postapokalyptische SciFi für Jugendliche, “Eine wie Alaska” = Suspense-Romanze für Jugendliche? Das würde in meinen Augen strukturell gut passen.

    Wie siehst du Abenteuergeschichten über Indiana Jones und Lara Croft (und der Vorlage Allan Quartermaine), oder Joan Wilder aus “Auf der Jagd nach dem grünen Diamanten”? Siehst du sie als Historische Abenteuer, die zwar (bei Lara Croft und Joan Wilder) in der Gegenwart spielen, bei denen aber eine historische Distanz geschaffen wurde durch die Verlagerung des Handlung in fremde Länder und die Verwendung von historischen Schauplätzen wie Ruinen? Oder siehst du diese Art von Abenteuergeschichten als Thriller Sub-Genre?

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen